Der Einfluss von Fett
Isolation von Gehirnzellen durch Fett
Fettlastige Ernährung kann zu einer Isolation bestimmter Gehirnareale führen, die für die Wahrnehmung von Sättigungsgefühl und der Steuerung des Energieverbrauchs zuständig sind.
Schuld daran sind die sogenannten Gliazellen, welche durch fetthaltige Nahrung scheinbar vermehrt gebildet werden. Die Gliazellen bilden das Stützgerüst für die Nervenzellen und nach neuesten Erkenntnissen sind sie außerdem für die elektrische Isolation verschiedener Areale zuständig.
Dies erklärt auch, weshalb eine Verschlechterung in der Wahrnehmung von Sättigungsgefühlen und der Regelung des Energievebrauchs in der internationalen Studie festgestellt wurden. Für diese Neigung gibt es auch eine genetische Veranlagung, wie die Wissenschaftler berichten.
Wichtiger Faktor bei Übergewicht
Dieser Zusammenhang könnte demnach ein wichtiger Faktor in der Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht sein. Wenn die Ergebnisse der Studie in Zukunft bestätigt werden, muss auch in der Verhaltensschulung von Übergewichtigen umgedacht werden. Demnach fällt es nämlich Menschen, die sich fetthaltig ernähren, schwerer, den Appetit zu zügeln. Außerdem verschlechtert der Körper immer weiter seine Fähigkeiten zur Stoffwechselregulierung. In wie weit das Wachstum der Gliazellen reversibel ist, wurde in der Studie nicht untersucht.
Die Studie wurde vom Monash Obesity and Diabetes Institute (Monash Institut für Adipositas und Diabetes) in Australien geleitet. Dabei wurden über einen Zeitraum von 4 Monaten das Essverhalten und die Körperzusammensetzung von Ratten und Mäusen beobachtet.
Fazit
Die Ergebnisse dieser Untersuchung geben Anlass zum Nachdenken. Bevor daraus aber Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können, müssen die Ergebnisse überprüft und auch am Menschen bestätigt werden. Dennoch zeigt es, dass die Willenskraft bei Übergewichtigen scheinbar stärker beeinflusst ist, als dies bei Normalgewichtigen der Fall ist. Dies soll kein Anlass für neue Ausreden werden, um das Thema Gewichtsreduktion aufzuschieben. Vielmehr soll es alle Normalgewichtigen dazu anregen, darüber nachzudenken, wie schwer es ist, abzunehmen.
Meine tägliche Arbeit zeigt mir, dass es trotz vermutlicher Überzahl an Gliazellen möglich ist, abzunehmen.
Hier geht es zur Studie bei Sciencedaily.com
Bild: flickr.com © BlatantNews.com