Begrenztes Angebot während der Corona-Krise! 50% sparen
Die ``you'r'fit-Akademie``
Wie du mit der 21×15-Methode deine Gesundheitsziele wirklich erreichst
Sei dabei!
1. Staffel: „Fit im Home Gym“
2. Staffel: „Die Schweinehunde-Schule“
3. Staffel: „Das Wunder der Ernährung“
• Schritt-für-Schritt-Veränderung
• Änderungen, die in dein Leben passen
• Wöchentliche Live-Seminare
Sichere deinen dauerhaften Rabatt
auf den Monatsbeitrag.
50% Rabatt bis die ersten 3 Staffeln gedreht sind.
Dein „Netflix“ für ein gesünderes, fitteres und entspannteres Leben
Du erhältst wöchentlich neue Impulse, geballtes Know-How und das alles basierend auf wissenschaftlichen Fakten.
Mit der „21×15-Methode“ bekommst du ein Werkzeug an die Hand, welches dir hilft, diese Erkenntnisse für dich in deinen Alltag zu integrieren.
Keine stundenlangen Workouts, kein dauerhaftes Kalorienzählen, keine Disziplin. Lediglich 15 Minuten am Tag für die Entwicklung einer neuen Routine über einen Zeitraum von 21 Tagen.
Ändere dein Leben, indem du nicht mehr auf Disziplin setzt, sondern auf Routinen.
Wie funktioniert die „you’r’fit Akademie“?
Wenn du Probleme hast, deine Ernährung oder auch andere Verhaltensweisen nachhaltig zu verändern, dann ist die „you’r’fit Akademie“ etwas, das dir helfen kann.
Ich bringe dir als erstes bei, wie du dein Verhalten unter dem Radar deines inneren Schweinehundes verändern kannst. Mit der „21×15-Methode“ wirst du schrittweise einzelne Routinen ersetzen. Das bringt dir nachhaltig viel mehr Erfolg, ohne dass du dich dauerhauft disziplinieren musst!
Die you’r’fit Akademie ist wie ein Videostreamingportal, bei dem du jede Woche neue Inhalte, Impulse und Tipps zu den einzelnen Schwerpunkten bekommst. Du sollst deine Disziplin nicht mehr verschwenden und dann wieder aufgeben. Dieses Mal geht es darum, dass du deine Disziplin gezielt einsetzt, um schrittweise alte Routinen durch neue, gesündere Routinen zu ersetzen.
1. Staffel: ``Fit im Home Gym``
Wer es einmal schafft, die Kraft für Bewegung aufzubringen, bekommt anschließend viel mehr Energie zurück.
• Steigerung deines Wohlbefindens
• Steigerung deiner Leistungsfähigkeit
• Training angepasst an deine Situation
• Sicherung von wirksamen Trainings
• Individuelles Training statt Standardpläne
• Start: 29.03.2020
• 12 Folgen
2. Staffel: ``Schweinehunde-Schule``
Erziehe deinen inneren Schweinehund, sodass er endlich auf dich hört und du nicht mehr nach seiner Pfeife tanzt.
• Erfolg mit der 21×15-Methode
• Erkennung schädlicher Routinen
• Aufbau neuer Routinen
• Maximal zwei Routinen parallel
• Start: 12.04.2020
• 12 Folgen
Weitere Staffeln
Die „you’r’fit Akademie“ wird sich nicht auf Training und Motivation beschränken. Gesundheit ist ein komplexes Gebilde aus vielen Teilbereichen deines Lebens.
• Wunder der Ernährung (Start 12.4.2020, 12 Folgen)
• Stress & Entspannung
• Rücken- & Nackentraining
• Besser schlafen
• Jeweils 8 Folgen pro Thema
Warum mache ich das?
Die Fitnessbranche nervt mich gewaltig!!!
Unzählige „selbsternannte Experten“ predigen unzählige „beste Konzepte“, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Die Kunden laufen zu denen, die am lautesten schreien und utopische Erfolge versprechen, um dann doch wieder enttäuscht zu werden.
Ich möchte dir zeigen, dass die Änderung deines Verhaltens einfacher sein kann. Dafür brauchst du auch kein „Disziplin-Gott“ zu sein, so wie es die vielen Experten immer von dir verlangen.
Wenn du bisher versucht hast, dich komplett anders zu ernähren oder dich von 0 auf 3 Stunden Sport pro Woche zu steigern, dann wird dich dein innerer Schweinehund ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen geholt haben, oder? Bleib doch ab jetzt mal unter dem Radar deines innerern Schweinehundes.
Ich setze auf die Macht der Routinen
An erster Stelle steht für mich die Veränderungen deiner Routinen. Die Verhaltensmuster, die automatisch in dir ablaufen, ohne dass du darüber nachdenkst. Es ist viel einfacher, sich auf Routinen zu konzentrieren, als den ganzen Tag von Anfang an perfekt zu gestalten. Besonders, wenn dein Alltag schon genug Herausforderungen bietet.
Ich war selbst Opfer meines Alltags
Nach meiner Existenzgründung und der Geburt meiner beiden Söhne hat sich mein Leben so verändert, dass ich die „effektivsten Konzepte“ der Trainings- und Ernährungswissenschaft nicht mehr konsequent umsetzen konnte. Obwohl ich dieses Wissen hatte, habe ich es nicht geschafft, den Spagat zwischen Arbeit, Familie und meinem Alltag zu halten. Ich war zeitweise 14 Kg schwerer, viel gestresster und ständig müde, als ich es heute bin.
Das beste Konzept nützt nichts, wenn du es nicht machst
Mit den „effektivsten Konzepte“ der Ernährungs- und Trainingslehre ist es so, als würdest du mit Kanonen auf Spatzen schießen. Oder würdest du Opiate nehmen, nur weil du Kopfschmerzen hast? Ich habe gelernt, dass es wichtiger ist, sich auf die effizientesten Dinge zu konzentrieren und diese nach und nach umzusetzen. Dabei hat mir auch die Gesundheitspsychologie aus meinem Studium geholfen.
Obwohl sich meine alltäglichen Aufgaben nicht verändert haben, besitze ich heute wieder mein Wohlfühlgewicht, bin entspannter und leistungsfähig wie in meinen Zwanzigern. Das ist das, was ich auch anderen Menschen wieder geben möchte!
Doch Personal Training für EUR 500 im Monat kann sich nicht jeder leisten
Ich habe jetzt zwei Jahre an diesem Konzept gearbeitet, weil ich neben dem Personal Training noch mehr Menschen erreichen möchte. Wenn du bisher nicht alleine in der Lage warst, deine guten Vorsätze umzusetzen, gebe ich dir hier die Werkzeuge an die Hand, damit du es lernst. Meine Erfahrung ist, dass den Menschen häufig die Methoden fehlen. So als hätte man in der Schule nicht gelernt, zu rechnen.
Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Krise ist es mir untersagt, meiner Dienstleistung als Personal Trainer nachzugehen. Das bedroht meine Existenz. Auf der anderen Seite habe ich endlich die Zeit, die you’r’fit Akademie umzusetzen und die ganzen Themen zu filmen. Deshalb gebe ich aktuell auf die, die von Anfang an dabei sind, 50% Rabatt auf den Beitrag.
Referenzen
Ich bin seit 2008 selbstständig als Personal Trainer und habe in der Zeit über 400 Kunden trainiert. Seit 2013 arbeite ich als Autor und Dozent für Trainingslehre und Ernährung an der Academy of Sports. Seit 2016 bilde ich in meinem Unternehmen duale Studenten aus. Schaue dir einfach einen kleinen Auszug aus meinen Referenzen an.
Sonja – Unternehmerin
„Viel Stress, wenig Bewegung, unregelmässiges Essen und der wohl grösste Schweinehund aller Zeiten waren ständige Begleiter in meinem Alltag. Durch den regelmässigen Sport habe ich eine super Kondition aufgebaut, mein Kopf ist frei für neue Herausforderungen, meine Ernährung habe ich angepasst und ganz nebenbei ist mein Körper total durchtrainiert.“
Die Inhalte der „you’r’fit Akademie“ im Überblick
Mit der „21×15-Methode“ neue Erfolgsroutinen aufbauen
Es ist kein Meister vom Himmel gefallen. Hör also auf, deine begrenzte Disziplin zu verpulvern. Gehe den Weg über deine Routinen zum Ziel!
„21×15“ steht hierbei für die Änderung von Routinen. Du nimmst dir für drei Wochen täglich 15 Minuten Zeit, um dir neue, gesunde Routinen anzutrainieren. Ich empfehle dir, maximal zwei Routinen parallel zu bearbeiten. So verbrauchst du nur wenig Disziplin und die Änderungen fühlen sich leicht an.
So sieht die you’r’fit Akademie aus
So sieht’s aus!
Du kannst die Übersicht der you’r’fit Akademie über jeden Browser aufrufen. Egal ob PC, Tablet, Smartphone oder sogar Smart-TV.
Wenn du möchtest, kannst du auch hier direkt reinschauen. Beachte jedoch, dass die Hauptinhalte mit einem Passwort geschützt sind. Wenn du dich anmeldest, bekommst du sofort deine Zugangdaten per E-Mail: Link zur Akademie
Die Inhalte der ersten drei Staffeln
Das erwartet dich in den ersten drei Staffeln
Hier kannst du einen detaillierteren Einblick in die Themen für die ersten Wochen sehen. Klicke auf die Überschriften, um mehr zu erfahren. So erschaffst du dir ein gesünderes, leistungsfähigeres, entspannteres und schlankeres Leben.
``Fit im Home Gym`` - Von ``Plan B`` über ``Plan A`` zu langfristiger Fitness (Start 29.03.2020)
! Aufgrund der aktuellen Lage habe ich diese Staffel vorgezogen und veröffentliche täglich neue Videos, damit du deine Fitness Zuhause aufbauen und erhalten kannst. !
29.03.2020 – Deine Ausgangssituation
In der ersten Folge geht es darum, dass du deine Fitness testest und daraus die Intensitäten für deinen Trainingsplan „Plan B“ ableitest. Um neue Routinen zu bilden, ist es am besten, täglich diese Routine zu üben. Deshalb geht es darum, deinen „Plan B“ zu erstellen. Das wird der Plan sein, der dich täglich maximal 10 Minuten kostet. Damit du deinen Körper aber nicht überforderst, wird dein „Plan B“ geteilt, sodass du an geraden Kalendertagen andere Aufgaben als an ungeraden hast. Diese beiden Tage wechseln sich also täglich ab.
30.03.2020 – Plan B: Teil I
Dein „Plan B“ setzt auf die wichtigsten Übungen, die jeder Mensch regelmäßig trainieren sollte. In dieser Folge lernst du deinen „Plan B“ kennen und überträgst deine Ergebniss aus dem Test in den Plan.
31.03.2020 – Plan B: Teil II
Ich zeige dir in dieser Folge, wie du den zweiten Tag deines „Plan B“ umsetzt.
01.04.2020 – Was du über wahre Fitness wissen solltest
Es geht in dieser Folge darum, was Fitness alles ausmacht. Es geht um die möglichen Potenziale für deinen „Plan A“.
02.04.2020 – Deine Körpermitte – Was bringt dir ein starker Rumpf
In dieser Folge stelle ich dir die 3 wertvollsten Übungen für eine starke und gesunde Mitte vor.
03.04.2020 – Oberkörper – Horizontale Druck- und Zugachse
Du lernst die 3 wertvollsten Übungen für die Druck- und Zugachse des Oberkörpers kennen.
04.04.2020 – Hüfte und Beine – Wie du fest im Leben stehst
Die 3 wertvollsten Übungen für eine stabile Hüfte und stabile Beine sind Bestandteil dieser Folge.
05.04.2020 – Oberkörper – Vertikale Druck- und Zugachse
Für die vertikale Druck- und Zugachse lernst du in dieser Folge die 3 wertvollsten Übungen kennen.
06.04.2020 – Krafttraining: Bloß nicht mit Body-Building verwechseln
Warum Krafttraining nichts mit Body-Building zu tun hat und warum du es langfristig machen solltest, lernst du in dieser Folge.
07.04.2020 – Ausdauertraining: Alle denken dabei an Joggen
Ausdauertraining ist vielschichtiger als du denken magst. Du musst nicht joggen, um dein Herz-Kreislauf-System zu stärken.
08.04.2020 – Beweglichkeitstraining: Die am häufigsten unterschätzte Trainingsform
Denkst du auch gerade an Dehnen? Dehnen ist aber nur ein Bruchteil von Beweglichkeitstraining.
09.04.2020 – Koordinationstraining: Wie du mit Jonglieren im Einbeinstand leistungsfähiger wirst
Natürlich steht Jonglieren hier nur als Beispiel. Koordinationstraining ist eigentlich das Wichtigste Element deiner körperlichen Fitness.
``Die Schweinehunde-Schule`` - Wie du deinen inneren Schweinehund so erziehst, dass er auf dich hört (Start 12.04.2020)
In der „Schweinehunde-Schule“ geht es darum, dass du lernst, wie Verhaltensänderung wirklich funktioniert.
12.04.2020 – Wie du deine Ziele am besten definierst
Dein Ziel mag für dich vielleicht klar sein. Aber ich gehe in dieser Folge darauf ein, wie du dein Ziel möglichst genau messbar machst. Auch ist mir wichtig, warum du dieses Ziel unbedingt erreichen möchtest. Ich zeige dir, wie du aus diesem Ziel möglichst viel Motivationskraft schöpfen kannst.
19.04.2020 – Deine Hindernisse: Das was dich bisher davon abgehalten hat
In der ersten Folge ging es um deine Ziele. Jetzt ist es wichtig, dass wir deine Hindernisse mit einbinden. Erfolg ist niemals eine gerade Linie. Du wirst mal vom Weg abkommen. Deswegen ist es wichtig, diese Hindernisse vorab mit einzuplanen und Notfallpläne zu definieren, damit du möglichst schnell wieder zurück auf den Weg kommst.
26.04.2020 – Weg vom Schwarz-Weiß-Denken
Jeder Mensch hat die Tendenz in Schwarz oder Weiß zu denken. Entweder-Oder. Aber nichts dazwischen. Der Grund dafür liegt in unserem Gehirn verankert, welches versucht, Energie zu sparen. Doch es gibt ganz viele Farben zwischen den Punkten Schwarz und Weiß.
03.05.2020 – Deine Stress-Quellen
Stress ist der größte Energie-Räuber, egal ob du leistungsfähig oder schlank sein möchtest. Stress ist auch das, was unsere Zellen am schnellsten altern lässt. In dieser Lektion geht es darum, dein Bewusstsein für deine Stress-Quellen zu schärfen und im Anschluss Prioritäten zu setzen, damit wir diese in späteren Folgen schrittweise reduzieren können.
10.05.2020 – Plan-B ist wichtiger als Plan-A
Wir Menschen sind Meister darin, Pläne zu schmieden. Doch die meisten Pläne gehen nicht auf. Deshalb sollte man immer einen Plan-B parat haben. In dieser Folge entwickeln wir deinen Plan-B, der auch dann greift, wenn Plan-A mal nicht funktioniert.
17.05.2020 – Die Wahrheit über Disziplin
Die meisten versuchen, ihr Verhalten über Disziplin zu steuern. Doch Disziplin ist eine stark begrenzte Ressource. Sobald du dich auf der Arbeit schon 2-3x disziplinieren musstest, wird dein Disziplinmuskel erschöpft sein und du kannst am Abend dein Verhalten nicht mehr regulieren. Keine Chance für das Fitnessstudio, die Laufschuhe oder das gesunde Abendessen. Du lernst in dieser Folge, wie du zukünftig deine Disziplin besser einsetzen kannst.
24.05.2020 – Was dein Gehirn mit einer Theaterbühne zu tun hat
Du kennst es sicherlich, dass du dir etwas vornimmst, aber sobald du 3 Tage nichts mehr dafür getan hast, hast du es vergessen. Ich zeige dir, warum dir ständig Themen entgleiten und wie du zukünftig die wichtigsten Dinge immer präsent hältst.
31.05.2020 – Die Macht der Routinen
Auch wenn wir schon mehrere Wochen mit Routinen arbeiten, geht es in dieser Folge darum, wie Routinen tatsächlich im Gehirn funktionieren. Speziell geht es ab jetzt darum, noch vorhandene, schädigende Routinen zu erkennen und erfolgreich zu unterbrechen.
07.06.2020 – Was Stress mit deinem Körper macht
In der 4. Folge im Bereich Motivation ging es bereits um deine Stress-Quellen. In dieser Lektion lernst du, was genau in deinem Körper passiert, wenn du Stress hast. Stress wirkt sich auf verschiedene Hormone aus und beeinflusst damit sämtliche Vorgänge in deinem Körper. Abschließend geht es darum, mit welchen Methoden Stress reduziert werden kann.
14.06.2020 – Verhaltensänderung 2.0
In dieser Folge zeige ich dir, wie Verhaltensänderung in der Psychologie definiert ist. Es gibt unterschiedliche Stadien, in denen du dich befinden kannst. Und je nach Stadium benötigst du auch ganz unterschiedliche Herangehensweisen, sodass du langfristig am Ball bleibst.
21.06.2020 – Verbündete auf deinem Weg
Frei nach dem Motto: „Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteiltes Glück ist doppeltes Glück.“
In dieser Folge geht es darum, wie du deine Erfolge noch einfacher und schneller mithilfe deines sozialen Netzwerks erreichen kannst. Wir Menschen sind „Herdentiere“. Und heutzutage können wir unsere Herde zum Glück frei wählen.
28.06.2020 – Training für deinen Disziplinmuskel
Auch wenn ich dir immer sage, du sollst nicht über Disziplin an deinen Zielen arbeiten, solltest du dennoch an deinem Disziplinmuskel arbeiten. Dadurch wirst du seltener der Gefahr des Kontrollverlusts beim Essen und Training ausgesetzt. Außerdem wirst du entspannter, weil du stressfreier mehr Dinge erreichen kannst.
``Das Wunder der Ernährung`` - Wie du mit Ernährung gesünder und leistungsfähiger wirst, sowie langsamer altern kannst (Start 12.04.2020)
12.04.2020 – Dein Ernährungsstatus als Start-Punkt
Damit wir für dich die Prioritäten in der Ernährung setzen können, wirst du während der ersten Woche ein Ernährungstagebuch führen. Dies kannst du klassisch auf Zetteln oder mithilfe der App „myfitnesspal“ machen. Hierbei ist wichtig, dass du dein bisheriges Ernährungsverhalten aufschreibst. Keine Angst, es geht nicht darum, dass du dauerhaft Kalorien zählen sollst. Aber ohne die Analyse deines Status wäre es so, als würdest du ohne Tacho Auto fahren.
19.04.2020 – Dein persönlicher Stoffwechseltyp
Es gibt Menschen, die können essen, was sie wollen. Diese Menschen sind „schlechte“ Nährstoffverwerter, weil sie aus der verzehrten Nahrungsmenge nur wenig Energie aufnehmen können. Aber gleichzeitig ist dann auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe schlechter.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die nur beim Gedanken an Schokolade zunehmen. Welcher Stoffwechseltyp du bist und welchen Einfluss es auf deine Ziele hat, ist Teil dieser Folge.
26.04.2020 – Die Macht der Proteine – der wichtigste Makronährstoff
Unsere Körperzellen werden alle aus Proteinen und anderen Stoffen aufgebaut. Den größten Bestandteil machen hierbei jedoch Proteine aus. Und trotzdem essen wir Deutschen im Durchschnitt zu wenig davon. Und wenn wir genug essen, dann von den schädlichen Proteinen, die dich schneller altern lassen.
In dieser Folge geht es um die Wirkung von Proteinen auf deinen Körper:
- Sättigung
- Regeneration
- Alterung
03.05.2020 – „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist“
In dieser Folge stelle ich dir die Lebensmittel vor, die die größte Sättigung versprechen. Wer hungrig ist, kann sich schlechter konzentrieren oder wird auch zu viel Kalorien zu sich nehmen.
10.05.2020 – Fresskoma vermeiden
Kennst du das Gefühl, nach dem Essen lieber ein Mittagsschläfchen halten zu wollen, als zurück an den Schreibtisch zu gehen? In dieser Folge lernst du, welche Lebensmittel und Zutaten zu dem berühmten „Fresskoma“ führen und wie du das zukünftig vermeiden kannst.
17.05.2020 – Nicht alle Kohlenhydrate sind böse
Heutzutage werden Kohlenhydrate regelrecht mit Low-Carb-Diäten verteufelt. Was viele dabei außer Acht lassen, ist die Tatsache, dass unser Gehirn nur Kohlenhydrate als Energiequelle nutzen kann. Außerdem führt auch ein zu langer Verzicht darauf, dass die Schilddrüse ihre Aktivität herunterreguliert und langfristig der Körper auch, wie beim Diabetiker, gegenüber Insulin unempfindlicher wird. Die Dosis macht das Gift. Und genau wo die individuelle Dosis bei dir liegt und mit welchen Lebensmitteln du schneller oder langsamer an diese Dosis kommst, ist Inhalt dieser Folge.
24.05.2020 – Zeit für einen „Ölwechsel“
Lange Zeit hat man geglaubt, Fette seien lediglich Energieträger. Dann wurden sie zeitweise als Ursache für viele Krankheiten verteufelt. Zum Glück wissen wir heute, dass sich nicht alle Fette über einen Kamm scheren lassen. In dieser Folge zeige ich dir, welche Fette gesund sind und welche dich krank machen.
31.05.2020 – Nährstoffräuber
Kaffee hemmt die Aufnahme von Eisen, Kalzium und Zink. Aber auch andere Lebensmittel enthalten Stoffe, die die Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralstoffe behindern. In dieser Folge lernst du, welche Lebensmittelkombinationen du vermeiden solltest, um Vitamin- oder Nährstoffmangel vorzubeugen.
07.06.2020 – Vitamine und Mineralstoffe
Nachdem es in der vorherigen Woche um Nährsstoffräuber bei der Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen ging, geht es in dieser Folge um alle wichtigen Vitamine. Das bedeutet, wir gehen auf die Nährstoffe ein, die am häufigsten unzureichend zugeführt werden. Auch geht es an dieser Stelle speziell noch mal um das Thema „Nahrungsergänzungsmittel“.
14.06.2020 – Genuss richtig gemacht
Essen ist auch etwas kulturelles und soziales. Deshalb plädiere ich auch niemals auf den kompletten Verzicht sämtlichen Genusses. Denn es gilt ja bekanntlich: „Wer nicht genießt, wird ungenießbar!“
Ich zeige dir in dieser Folge, wie du Genussmomente in dein Leben einbaust, ohne deine Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit oder dein Gewicht negativ zu beeinflussen. Denn bekanntlich macht die Dosis das Gift.
21.06.2020 – Stoffwechselturbos & Abnehmbremsen
In dieser Folge zeige ich dir im Bereich Ernährung aber auch außerhalb des Tellerrands hinaus, welche Dinge deine Leistungsfähigkeit und deinen Stoffwechsel ankurbeln. Auch zeige ich dir, welchen Abnehmbremsen du aus dem Weg gehen solltest, wenn du dein Gewicht reduzieren möchtest.
28.06.2020 – Was du von den Japanern lernen kannst
Die Japaner stehen hier nur beispielhaft für die Region Osaka, die sich durch besonders geringe Erkrankungsraten und eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung auszeichnet. Ich zeige dir in dieser Folge die Ernährungsformen aus verschiedenen Kulturen, die bekannt für besonders gesunde Menschen sind.
Weitere Staffeln
Meine Inhalte für die „you’r’fit Akademie“ sind für die ersten 12 Wochen geplant. (Stand 18.03.2020)
Danach werde ich stets wöchentlich neue Inhalte veröffentlichen. Bestehende Themen werden erweitert und überarbeitet und neue Themen werden hinzugefügt.
Weitere Staffeln:
- Entspannter das Leben genießen
- Frei von Verspannungen
- Wie Gehirnjogging dein Leben verändert
- Cardiotraining: Mehr als einfach joggen
- Krafttraining: Von wegen nur Bodybuilding
7 Tage kostenlos testen
Du hast kein Risiko
Ich bin wirklich überzeugt, dass auch dir dieser Weg helfen wird. Und trotzdem gebe ich dir die Möglichkeit, die „you’r’fit Akademie“ 7 Tage lang kostenfrei zu testen. Du brauchst einfach nur innerhalb der 7 Tage in der Bestellbestätigung auf „Kündigen“ klicken. Dann wird dein hinterlegtes Zahlungsmittel nicht belastet. Ich kaufe auch ungerne „Eine Katze im Sack“.
Die Tarife
1 Monat
Regulärpreis 29,90 €- - Vollen Zugang zur "you'r'fit Akademie"
- - Monatlich kündbar ohne Frist
- 50% mit Gutscheincode "corona"
3 Monate
Regulärpreis 59,90 €- - Vollen Zugang zur "you'r'fit Akademie"
- - Zum Ende der Laufzeit kündbar ohne Frist
- - Verlängerung um 3 Monate
- 22% Ersparnis gegenüber monatlicher Laufzeit (9,98 € / Mon.)
12 Monate
Regulärpreis 179,90 €- - Vollen Zugang zur "you'r'fit Akademie"
- - Zum Ende der Laufzeit kündbar ohne Frist
- - Verlängerung um 12 Monate
- 50% Ersparnis gegenüber monatlicher Laufzeit (7,50 € / Mon.)
Sei dabei!
1. Staffel: „Fit im Home Gym“
2. Staffel: „Die Schweinehunde-Schule“
3. Staffel: „Das Wunder der Ernährung“
• Schritt-für-Schritt-Veränderung
• Änderungen, die in dein Leben passen
• Wöchentliche Live-Seminare
Sichere deinen dauerhaften Rabatt
auf den Monatsbeitrag.
50% Rabatt bis die ersten 3 Staffeln gedreht sind.
Häufige Fragen
Wie sind die Inhalte aufgebaut?
Du erhältst wöchentlich Zugang zu einem neuen Kapitel. Darin findest du Grundlagen, Tipps und Aufgaben zur Umsetzung für die jeweilige Woche.
In den ersten Wochen geht es um die Grundlagen, die für jeden Menschen gelten. Es sind die Dinge mit der höchsten Priorität und den schnellsten Effekten.
In den Wochen darauf kommen immer spezifischere Tipps. Dabei bekommst du von Anfang an eine Übersicht für dich, in der du die Dinge aufschreibst, die du mit der 21×15-Methode nacheinander ausprobieren kannst. So funktioniert Veränderung ohne ständiges disziplineren und Herumschlagen mit deinem inneren Schweinehund.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist für jeden geeignet, der
- gesünder und leistungsfähiger werden will,
- keine Lust mehr auf Halbwahrheiten und widersprüchliche Tipps hat,
- endlich das Thema Ernährung für sich verstehen will,
- zum gesunden Genießer werden mochte.
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Der Kurs ist nicht für Menschen geeignet, die…
- nur weiteres Wissen anhäufen und nicht handeln wollen.
- akut an Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden.
- an schweren Stoffwechselerkrankungen leiden. Gerne über das Kontaktformular anfragen, wenn du unsicher bist.
Gibt es vorgefertigte Ernährungspläne?
Nein, weil ich dich damit nur versuchen würde, in eine Schablone zu pressen. Stattdessen bekommst du Lebenstmittelempfehlungen und Rezepte, mit denen du schrittweise deine Mahlzeiten austauschen und verbessern kannst.
Nur so bleibst du unter dem Radar des inneren Schweinehundes.
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du erhältst einen lebenslangen Zugriff auf den Kurs. Aktuell wird der Kurs auf der Coachingplattform Coachy gehostet.
Wenn du möchtest, kannst du dir auch mehr Zeit lassen, um den Kurs anzuschauen. Außerdem empfehle ich dir, immer wieder mal in den Kurs zu schauen, weil der Alltag einen manche Dinge wieder vergessen lässt. Oder aber ein Tipp, der dir beim ersten Anschauen noch nicht gepasst hat, könnte später hilfreich werden.
Wenn der Kurs nicht mehr auf Coachy gehostet werden sollte, bekommst du eine Mail mit Zugriff auf alle Videos, um diese herunterzuladen.